Druckfarben — Druckfarben, dünnflüssige oder pastenförmige Stoffgemische zum Bedrucken von Papier, Karton u. a.; meist Lösungen aus Farbmittel (Pigmente oder Farbstoffe), Bindemittel (Firnisse und Harze) und Druckhilfsmittel (Trockenstoffe u. a.). Je nach… … Universal-Lexikon
Additiv — Additive (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt, sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden… … Deutsch Wikipedia
Additive — (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden eingesetzt, um einen … Deutsch Wikipedia
Mischerbeschickung — Unter Mischerbeschickung versteht man die automatische Zulieferung von Grundstoffen für industrielle Misch , Knet und Rührprozesse. Wenn in der Nahrungsmittel , Pharma , Kunststoff und chemischen Industrie automatische Zuführsysteme für… … Deutsch Wikipedia
Zusatzstoffe — Additive (lat. additivum „hinzugegeben, beiliegend“), auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe sind Zusatzstoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Additive werden eingesetzt … Deutsch Wikipedia
Duroplatten — (patentiert im Deutschen Reich und im Ausland) sind aus Gips erstellte Bauerzeugnisse, welche den Zweck haben, als Trockenstoffe bei Neu und Umbauten die Bauzeit wesentlich abzukürzen, indem sie den bei den Maurer und Putzarbeiten nötigen… … Lexikon der gesamten Technik
Viertel — Kiez; Stadtviertel; Ortsteil; Quartier; Stadtteil; Gegend * * * Vier|tel [ fɪrtl̩], das; s, : 1. vierter Teil von einem Ganzen: ein Viertel der Bevölkerung; drei Viertel des Weges liegen hinter uns; es ist Viertel vor, nach eins (15 Minuten vor,… … Universal-Lexikon
Lack — [lak], der; [e]s, e: [farbloses] flüssiges Gemisch, mit dem z. B. Möbel angestrichen werden und das nach dem Trocknen einen glänzenden Überzug bildet: farbloser, roter, schnell trocknender Lack; der Lack springt ab, blättert ab, bekommt Risse. *… … Universal-Lexikon
Harzsäure — Hạrz|säu|re 〈f. 19; unz.; Biochem.〉 ringförmig gebaute Karbonsäure, Hauptbestandteil der natürlichen Harze, z. B. Abietinsäure * * * Hạrz|säu|re; veraltetes Syn.: Resinolsäure: Sammelbez. für zweifach ungesättigte tricycl. Diterpencarbonsäuren … Universal-Lexikon
Lacke — Lạ|cke 〈f. 19; bair.; österr.〉 Lache2, Pfütze * * * Lạ|cke, die; , n: (österr.) ↑ 2Lache. * * * Lacke [mlatisch italienisch lacca, über persisch lāk und arabisch lakk von altindisch lākśā »Lack«], Sammelbezeichnung für Beschichtungsstoffe auf … Universal-Lexikon